Die Umstellung auf Wärmepumpen hat nicht nur die Heizkosten für die 129 Wohneinheiten erheblich gesenkt – sie wurden nahezu halbiert – sondern auch die CO2-Emissionen auf null reduziert. Diese Maßnahme bietet den Bewohnern nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern auch ein gutes Gefühl, aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen. Der Geschäftsführer der Valo Immobilienmanagement Rhein Main GmbH, Roberto Resch, betont den großen Unterschied: Während vorher über 200.000 Euro jährlich für Erdgas anfielen, sind es jetzt nur noch etwa 100.000 Euro für Strom.
Die Entscheidung zur Heizungsmodernisierung fiel etwa 20 Jahre nach der letzten Sanierung. Die Eigentümergemeinschaft entschied sich, das Erdgas-Nahwärmenetz stillzulegen und eine nachhaltige Heizlösung zu implementieren. Dabei haben Fachplaner sorgfältig die Gegebenheiten der Gebäude analysiert. Dank guter Wärmedämmung und der Verwendung von Fußbodenheizungen war es möglich, niedrige Vorlauftemperaturen zu realisieren.
In jedem Gebäude wurde eine Zentralheizung mit leistungsstarken Luft-Wasser-Wärmepumpen installiert. Diese arbeiten leise und effizient, gewährleisten eine zuverlässige Beheizung und reduzieren gleichzeitig die Wärmeverluste, die zuvor im Nahwärmenetz auftraten. Um den hygienischen Warmwasserbedarf zu decken, kommen zusätzlich eXergiemaschinen zum Einsatz, die äußerst energieeffizient arbeiten.
Die Kombination dieser Technologien sorgt nicht nur für eine effiziente Wärmeversorgung, sondern entlastet auch die Stromrechnung der Bewohner. Die durchdachte Planung und die neuste Technik machen dieses Projekt zu einem Vorzeigemodell für nachhaltige Heizlösungen in städtischen Wohnanlagen. Insgesamt investierte die Eigentümergemeinschaft über 1,5 Millionen Euro in die Sanierung, wobei ein erheblicher Teil der Kosten durch Fördermittel des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unterstützt wurde.
So wurde die Heizungssanierung in der Hansaallee zu einem Paradebeispiel für Klimaschutz und wirtschaftliche Effizienz, das zukünftige Projekte inspirieren dürfte.