Projektziel:
Umbau der Heizungsanlage, Integration einer Solaranlage und Umstellung von Öl auf Pelletkessel, Optimierung des Nahwärmenetzes. Komplette Umstellung auf regenerative Energien, Reduzierung der Energiekosten.
Leistungen:
- Ausführungsplanung
- Auslegung Pellets Doppel-Kesselanlage
- Auslegung Pumpen & Mischer
- Auslegung internetgestützte Heizungsregelung
- Auslegung Solaranlage
- Auslegung und Optimierung des Nahwärmenetzes
- Bausumme 250.000 €
Durchgeführte Maßnahmen:
- Einbau einer Pellet Doppel-Kessel Anlage mit 2x 150kW
- Einbau eines 33 m³ Pellets-Lagers
- Einbau von Hocheffizienz-Pumpen und dichtschließenden Mischern
- Einbau diverser Pufferspeicher in der Liegenschaft zur dezentralen Versorgung mit Wärme
- Einbau von insgesamt vier internetgestützten Heizungsregelungen zur Nahwärmeoptimierung und Warmwasserbereitung
- Einbau einer Frischwasserbereitung zur hygienischen Warmwasserbereitung
- Einbau einer Solaranlage mit einer Fläche von 64 m²
- Optimierung und Erweiterung des vorhandenen Nahwärmenetzes
Gebäudedaten:
Kloster Engelthal Nordbereich Kirche: | ca. 600 m² |
Gästehaus Haupthaus: | ca. 1270 m² |
Zwischenbau: | ca. 210 m² |
Ostbereich Mitte: | ca. 650 m² |
Ostbereich Torhaus: | ca. 485 m² |
Gesamt: | ca. 3215 m² |
Heizölverbrauch ca.: | 47.000 Liter bzw. 498.200 kWh |
Haus St. Josef mit eigener Heizung | ca. 620 m² |
Heizölverbrauch ca. | 13.000 Liter bzw. 137.800 kWh |
Heizölpreis 2011 (Durchschnitt): | 0,087 € / kWh |
Gesamtbrennstoffkosten 2011: | 55.300 € |
Stromverbrauch 2010: | 130.000 kWh |
Stromkosten 2010: | 24.700 € |
Einsparung / Jahr: | – 26.020,- € |
Entspricht einer Kostenreduzierung von: | – 47 % |